Infobrief 1/2019

Publikation

In dieser Ausgabe: Unterrichtsmaterial für 5. und 6. Klassen aller Schulformen - Stoffe erforschen, Naturwissenschaften entdecken ++ 2019 – Internationales Jahr des Periodensystems

Informationsbrief
4 Seiten / DIN A4
Zielgruppe
Lehrer
Schulpartnerschaft Chemie - Infobrief für Schulen

Unterrichtsmaterial für 5. und 6. Klassen

In vielen Bundesländern beginnt der naturwissenschaftliche Unterricht in der Orientierungsstufe mit dem gleichnamigen Fach Naturwissenschaften (NaWi). Es integriert die Fächer Biologie, Physik und Chemie, erleichtert den Übergang vom Sachunterricht der Grundschule und bereitet auf den späteren Fachunterricht vor. Diesem Konzept trägt das hier vorliegende Unterrichtsmaterial des Fonds der Chemischen Industrie Rechnung. Die Brücken hin zu dem späteren Unterricht werden fachinhaltlich getragen von drei fächerübergreifenden Basiskonzepten:

  1. Auf der Welt geht nichts verloren (Konzept der Erhaltung)
  2. Mit Energie kann man etwas tun (Konzept der Energie)
  3. Dinge beeinflussen sich gegenseitig (Konzept der Wechselwirkung)

Sie versetzen die Schüler in die Lage, beobachtete Phänomene zu analysieren und darauf aufbauend altersgerechte Erklärungen zu finden. Dazu wurden ungewöhnliche Experimente mit Alltagsbezug zusammengestellt. Eine Übersicht exemplarischer Verknüpfungen mit Inhalten der Rahmenpläne findet sich am Anfang jedes der vier Kapitel. Herzstück jedes Kapitels ist das Impulsexperiment, das überraschende Effekte liefert und damit Interesse weckt, naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Zu jedem Impulsexperiment werden zwei weitere Experimentiereinheiten vorgeschlagen. Im Rahmen eines Ergänzungsexperiments arbeiten die Schüler weitgehend angeleitet; ein Forscherauftrag führt zum problemorientierten und forschenden Lernen hin.

2019 – Internationales Jahr des Periodensystems

2019 wurde von der Generalversammlung der Vereinten Nationen und der UNESCO zum „International Year of the Periodic Table of Chemical Elements“ ausgerufen. Das Internationale Jahr des Periodensystems der chemischen Elemente fällt mit dem 150. Geburtstag seiner Entdeckung durch Dmitri Mendelejew zusammen. Dessen Ordnung der Elemente hat sich als einzigartiges Werkzeug für die Wissenschaft erwiesen, um das Aussehen und die Eigenschaften der Materie auf der Erde und im Universum zu untersuchen.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dipl.-Biol. Birgit Kullmann

Dipl.-Biol. Birgit Kullmann

Unterrichts- und Informationsmaterialien, www.vci.de/fonds