Für MINT-Themen begeistern

Forschen für die Zukunft

17. April 2025 | Bericht

Der "Treff am Bahnhof" in Viernheim verwandelte sich in ein lebendiges Forschungslabor.

Am 16. und 17. April 2025 verwandelte sich der Treff am Bahnhof in Viernheim in ein lebendiges Forschungslabor. Rund 30 Kinder und Jugendliche wurden zu jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - voller Neugier, Tatendrang und Forschergeist. Möglich wurde das naturwissenschaftliche Ferienprogramm durch die langjährige Kooperation des VCI Hessen mit dem Lions Club Viernheim.

Zwei Tage lang drehte sich für die Kinder und Jugendlichen alles um das Thema Klima. In spannenden Experimenten erforschten sie, welche Rolle Kohlendioxid (CO₂) im Klimasystem spielt und wie Windenergie entsteht. Dabei stand nicht nur das naturwissenschaftliche Lernen im Vordergrund - auch Teamarbeit, Kommunikation und die Begeisterung am gemeinsamen Entdecken kamen nicht zu kurz.

Experimentieren geht über Probieren

Unterstützt wurden die Forschertage durch den Bildungsdienstleister two4science, der mit vielen spannenden Experimenten den Teilnehmenden die Naturwissenschaften näherbrachte. In 2025 feiert der VCI Hessen gemeinsam mit two4science 20 Jahre Bildungspartnerschaft.

So entdeckten die Kinder und Jugendlichen durch die neugierige Forscherratte Ratz das unsichtbare Gas CO₂. Beim Experiment „Klimagasspürnasen auf Spurensuche“ wurde mit Hilfe von Malvenblütenwasser die Atemluft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Farbveränderung sichtbar gemacht - ein echter Aha-Effekt. Mit CO₂-Sensoren untersuchten sie anschließend ihre Atemluft, die Verbrennung eines Teelichts und die Wirkung der Photosynthese. So wurde deutlich, wie Kohlendioxid entsteht und wirkt und wie wichtig Pflanzen im Klimakreislauf sind.

In einem weiteren Experiment „Windraddesigner mit Energie im Gepäck“ bauten die Teilnehmenden eigene Rotoren und testeten deren Funktion. Sie erfuhren, wie sich Rotorform und -winkel auf die Stromproduktion auswirken und bei welcher Windstärke eine LED leuchtet. Auch ein Savonius-Windrad wurde ausprobiert. So wurde spielerisch vermittelt, wie Windkraft zur Energiegewinnung genutzt werden kann.

Starkes Engagement für Bildung und MINT-Förderung

„Klima ist ein Thema, das junge Menschen sehr beschäftigt“, betonte Heike Blaum, Bildungsreferentin des VCI Hessen. „Gleichzeitig bietet es eine ideale Gelegenheit, naturwissenschaftliche Grundlagen zu verstehen und sich für MINT-Themen zu begeistern.“ Seit 2015 unterstützt der VCI Hessen gemeinsam mit dem Lions Club Viernheim die Ferienworkshops - über 400 Kinder konnten seitdem erreicht werden.

Auch Gregor Disson, Botschafter des Lions Club Viernheim, ist überzeugt: „Ein interessantes naturwissenschaftliches Bildungsangebot, das gleichzeitig Team- und Kommunikationsfähigkeit schult, ist ein rundum gelungenes Projekt.“

Die Experimentiertage haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Spaß Lernen machen kann - wenn Kinder selbst entdecken, ausprobieren und staunen dürfen.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Heike Blaum

Heike Blaum