10. April 2025 | Pressemitteilung
Der VCI Hessen und der Lions Club Viernheim unterstützen Experimentierporgramm.
Am 16. und 17. April 2025 wird es spannend im „Treff am Bahnhof“ in Viernheim. Dann schlüpfen insgesamt 30 Kinder und Jugendliche in die Rolle von echten Forscherinnen und Forschern. Mit spannenden Experimenten erkunden sie aktuelle Fragen rund um das Thema Klima: Wie viel Muskelkraft brauchen wir, um ein Glühlämpchen zum Leuchten zu bringen? Welche faszinierenden Eigenschaften hat das unsichtbare Gas Kohlenstoffdioxid? Wie produziert ein Windrad am meisten Strom und woraus lässt sich ein funktionierendes Thermometer bauen?
„Das Klima ist ein Thema, das junge Menschen sehr beschäftigt“, betont Heike Blaum, Bildungsbeauftragte des VCI Hessen. „Gleichzeitig bietet es eine ideale Gelegenheit, Grundlagen der Naturwissenschaften zu verstehen und sich für MINT-Themen zu begeistern.“ Der VCI Hessen setzt sich seit vielen Jahren für schulische und außerschulische naturwissenschaftliche Bildungsangebote ein. Bereits seit dem Jahr 2015 unterstützt der VCI Hessen gemeinsam mit dem Lions Club Viernheim Experimentier-Workshops in den Ferien, die in der Kultur- und Bildungsstätte „Treff im Bahnhof“ stattfinden. Insgesamt wurden dabei seit 2015 bereits über 400 Kinder erreicht.
Der Lions Club Viernheim engagiert sich vor Ort in unterschiedlichen Projekten für Kinder und Jugendliche, insbesondere die Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen stehen im Fokus. „Ein interessantes naturwissenschaftliches Bildungsangebot, das gleichzeitig Teamfähigkeit und Kommunikation schult, ist ein rundum gelungenes Projekt“, betont Gregor Disson, Botschafter des Lions Clubs Viernheim.
Wir laden Sie als Medienvertreter herzlich ein, die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für Naturwissenschaften und das Klima hautnah zu erleben!
Wann: Donnerstag, 17. April 2025, 14:30 bis ca. 15:30 Uhr
Wo: in der Freizeit- und Bildungsstätte "Treff im Bahnhof (TiB)“,
Friedrich-Ebert-Str. 8a, 68519 Viernheim
Dann stellen die Teilnehmer:innen ihre Ergebnisse im Forscherrat vor.
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Heike Blaum
- E-Mail: blaum@vci.de

Johanna Pöhland
- E-Mail: poehland@vci.de