03. November 2021 | Infografiken
Abfallvermeidung und Wiederverwendung von Produkten sind in der Kreislaufwirtschaft das oberste Gebot. Aber selbst ein langlebiges oder mehrfach genutztes Produkt wird irgendwann zu Abfall. Dann gilt es, daraus Rohstoffe zurückzugewinnen, aus denen Neues entstehen kann.

Die Rohstoffe von morgenJPG | 226 kB | Stand: 03. November 2021
Dieser Beitrag ist Teil des VCI-Politikbriefs „Den Kreislauf in Schwung bringen“ (November 2021).
Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Dateien ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI“. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.