19. August 2020 | Infografiken
Die EU-Kommission will 2021 einen Vorschlag für „Kohlendioxid-Grenzausgleichsmaßnahmen“ (carbon border adjustments, CBA) machen. Auf den ersten Blick klingt es gut, Importe aus Ländern außerhalb der EU mit einer Kohlendioxid-Abgabe zu belegen. In der Praxis wird das Instrument aber erhebliche Kollateralschäden mit sich bringen. Die Produktion in der EU kann sich verteuern, die Exportwirtschaft getroffen werden und einen Carbon-Leakage-Schutz bietet es auch nicht.

Download Infografik: EU-Grenzausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz - Risiken und NebenwirkungenJPG | 209 kB | Stand: 02. September 2021 Download Infografik: EU-Grenzausgleichsmaßnahmen zum Klimaschutz - Risiken und NebenwirkungenPDF | 79 kB | Stand: 19. August 2020
Mehr zum Thema finden Sie in diesem
Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Dateien ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI“. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.