Strompreiszone

Aufteilung verhindern

28. April 2025 | Pressemitteilung

Der Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) empfiehlt, die bislang einheitliche deutsch-luxemburgische Strompreiszone aufzuteilen.

Im deutschen Stromsystem besteht dringender Reformbedarf. © yelantsevv/stock.adobe.com
Im deutschen Stromsystem besteht dringender Reformbedarf. © yelantsevv/stock.adobe.com

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) warnt eindringlich vor einer solchen Entscheidung.

Matthias Belitz, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit, Energie und Klimaschutz im VCI, sagt: „Eine komplette Neuordnung des Strommarkts würde sich über viele Jahre hinziehen und eine neue Megabaustelle eröffnen. Auch, weil sich Netzengpässe und kleinteilige Strompreiszonen kontinuierlich verschieben. Erhebliche Unsicherheit für Verbraucher wie Produzenten ist das komplette Gegenteil von dem, was wir in der aktuell schwierigen Lage und mit Blick auf die dringend nötige Transformation brauchen.“ Belitz begrüßt daher, dass sich CDU/CSU und SPD im Koalitionsvertrag für den Beibehalt der derzeitigen einheitlichen Gebotszone aussprechen.

Neue Bundesregierung muss schnell handeln

Für den VCI ist aber klar, dass im deutschen Stromsystem dringender Reformbedarf besteht, auch beim Thema Netzengpässe, auf die sich der Bericht der europäischen Netzbetreiber konzentriert. VCI-Energieexperte Belitz betont: „Die neue Bundesregierung muss schnell einen Plan vorlegen, wie Netzengpässe zügig abgebaut und damit die einheitliche Gebotszone erhalten werden kann.“ Unerlässlich seien dazu ein beschleunigter Netzausbau, der systemdienlichere Zubau erneuerbarer Energiequellen und ihre bessere Steuerbarkeit, der Speicherausbau sowie der Erhalt von Back-up-Kraftwerkskapazitäten.

Der VCI und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 2.300 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2023 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 245 Milliarden Euro um und beschäftigten über 560.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail: presse@vci.de
Der VCI auf X und der VCI auf LinkedIn

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Jürgen Udwari

Jürgen Udwari

Pressesprecher Energie, Klimaschutz und Rohstoffe