Die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie sagt klar „Ja“ zu einem politisch und ökonomisch starken Europa und trägt mit innovativen Lösungen, als guter Arbeitgeber und durch die hohe Wertschöpfung ihrer Produkte dazu bei, dass der EU-Transformationspfad erfolgreich begangen werden kann. Für die Legislaturperiode 2024 bis 2029 gibt die Branche Empfehlungen, damit die EU auf Basis eines ambitionierten industriepolitischen Konzepts auch weiterhin als starke Staaten- und Wertegemeinschaft bestehen kann.
- Publikation
- 3 Seiten / DIN A4
- Zielgruppe
- Europa-, Bundes- und Landespolitik

English version
Infografiken zum Download

Infografik: 2024: Start in eine neue industriepolitische ÄraJPG | 85 kB | Stand: 15. Januar 2024


Infografik: Spürbare Investionszurückhaltung im InlandJPG | 86 kB | Stand: 15. Januar 2024
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
