Europa steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Mehr Innovationskraft, höhere Investitionen und eine dynamischere Wirtschaft sind dringend nötig. Dies hat Mario Draghi, EU-Sonderbeauftragter für Wettbewerbsfähigkeit, Anfang September 2024 deutlich gemacht. Besonders im Bereich der Biotechnologie und biotechnischen Produktion ergeben sich bedeutende Potenziale – und genau hier setzt die EU-Initiative „Boosting Biotechnology and Biomanufacturing“ an. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit für die EU und ihre Mitgliedstaaten, wegweisende Maßnahmen zu ergreifen. In dem BioTech-Brief finden Sie Beispiele dafür, was von Seiten der EU-Kommission unbedingt angegangen werden muss, um nicht den Anschluss an die Weltspitze zu verlieren.
- Publikation
- 6 Seiten / DIN A4
- Zielgruppe
- Breite Öffentlichkeit

Biotech-Regulierung: Europa zukunftsfähig machen
Aus dem Inhalt
- Biotech-Regulierung: Europa zukunftsfähig machen
- Weichenstellung für Biotech: EU-Studie soll Basis für effiziente Regulierungen schaffen
- Bessere Rahmenbedingungen für innovative Lösungen – jetzt! Gastbeitrag von Michael Erkes, Head of Business Meat & Prepared Food Europe bei Novonesis
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

