- Datum
-
21.09.2023
13:00 Uhr - 14:30 Uhr
- Ort
- online
- Veranstalter
- Chemie hoch 3
Webinar 1:
„Einführung in die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“
Die Wahrnehmung der Sorgfaltspflichten durch Unternehmen wird heute von Kunden, Investoren und weiteren Stakeholdern erwartet. Auch der Gesetzgeber stellt zunehmend Anforderungen. Firmen aller Größen müssen sich deshalb des Themas strukturiert annehmen. Der Chemie³-Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung bietet hierzu einen konkreten Handlungsrahmen und praxisnahe Hilfestellung bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer vierteiligen Webinar-Serie „Sorgfaltspflichten in der Praxis“. Darin werden die Anwendung des Chemie3-Branchenstandards sowie die Hintergründe und Zusammenhänge erläutert. Praxisbeispiele aus Unternehmen flankieren alle Webinare.
Die Webinar-Serie richtet sich an Mitglieder des BAVC, der IGBCE und des VCI, insbesondere an die Verantwortlichen für die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Lieferketten.
Webinar 1: „Einführung in die menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“- am 21. September 2023, 13:00 – 14:30 Uhr,
- Praxisbeispiel: Barbara Eschke, Worlée Chemie GmbH
- Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar 1 .
- Anmeldeschluss ist der 19. September 2023.
Sie können Sich bereits heute für die weiteren Webinare der Serie anmelden:
Webinar 2: „Menschenrechtliche Sorgfalt wirksam umsetzen: Grundlagen und Maßnahmen“- am 10. Oktober 2023, 13:00 – 14:30 Uhr
- Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar 2.
- Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2023.
- am 8. November 2023, 13:00 – 15:00 Uhr
- Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar 3.
- Anmeldeschluss ist der 6. November 2023.
- am 11. Dezember 2023, 13:00 – 14:30 Uhr
- Hier geht es zur Anmeldung zum Webinar 4.
- Anmeldeschluss ist der 7. Dezember 2023.
Die Webinare finden per MS-Teams statt. Die Einwahldaten erhalten Sie jeweils am Tag vor dem Webinar.
Weitere Informationen zur Webinar-Serie finden Sie über diesen Link.
Für inhaltliche Fragen stehen Ihnen- Mechthild Bachmann(BAVC, mechthild.bachmann@bavc.de ),
- Sandra Bränzel (IGBCE, sandra.braenzel@igbce.de ) und
- Simone Heinrich (VCI, heinrich@vci.de ) gerne zur Verfügung.
- Gabriela Barduhn ( barduhn@vci.de , 069 2556-1527).
Die Chemie³-Partner