- Datum
-
11.04.2025
10:30 Uhr - 12:00 Uhr
- Veranstalter
- Chemie³
- Kontaktperson
-
Anne Armbruster
Nachhaltigkeit, Initiative Chemie³, Biodiverstität
E-Mail: anne.armbruster@vci.de
Gabriela Barduhn
Nachhaltigkeit, Initiative Chemie³
E-Mail: barduhn@vci.de
Biodiversität schützen – Chancen nutzen
Der Schutz und der Erhalt der Biodiversität zählen zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Eine intakte Natur und ihre Ökosystemleistungen sind für Chemie- und Pharmaunternehmen unverzichtbar. Auch angesichts steigender regulatorischer Anforderungen wird es für Unternehmen immer wichtiger, Biodiversitätsaspekte zu berücksichtigen und ihre Chancen zu erkennen.
Doch wie lassen sich Biodiversitätsschutz, wirtschaftliche Interessen und soziale Verantwortung vereinen? Hintergründe, Zusammenhänge und Lösungsansätze für Unternehmen und ihre Beschäftigten beleuchten wir in unserem nächsten Chemie³-Webinar:
- „Biodiversität schützen – Chancen nutzen: Bedeutung und Herangehensweisen für Chemie und Pharma“ am 11. April 2025 von 10:30 bis 12:00 Uhr
Im Rahmen des Webinars wird der neue Biodiversity-Check Chemie & Pharma vorgestellt, den Chemie³ mit dem Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP) unter dem Dach von Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) entwickelt hat, und mit Beispielen aus der Praxis vertieft.
Referent:innen:
- Dr. Teresa Berninger, Jungbunzlauer Ladenburg GmbH
- Michael Drozd, Merck KGaA
- Livia El-Khawad, Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP)
- Valentin Franklyn, DIHK Service GmbH
- Dr. Esther Heidbüchel, Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP)
Moderation
- Anne Armbruster, Verband der Chemischen Industrie e.V.
Das Webinar wendet sich ausschließlich an Mitglieder der Chemie³-Partner BAVC, IGBCE und VCI.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. April 2025 über diesen Link an.
Das Webinar findet per MS-Teams statt. Den Einwahl-Link erhalten Sie am Tag vor dem Webinar.