Chemie hoch 3

Biodiversität schützen

Alle vergangenen Termine anzeigen
Datum

27.06.2024

14:00 Uhr - 15:15 Uhr

Veranstalter
Chemie hoch 3
Kontaktperson

Jörg-Olaf Jansen

Erfolgsmessung, Initiative Chemie³

E-Mail: jansen@vci.de

Biodiversität schützen: Welchen Beitrag kann die Chemiebranche leisten?“

SDG-VERANSTALTUNGSREIHE: 17 ZIELE – EINE BRANCHE

Bereits die Ziele 14 und 15 der Sustainable Development Goals von 2015 fordern zum Schutz der Biodiversität zu Wasser und auf dem Land auf. Spätestens seit dem Bericht des Intergovernmental Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES) von 2019 zum Zustand der Biodiversität ist jedoch klar, dass sich der Rückgang der biologischen Vielfalt in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch beschleunigt hat. Diesen Trend umzukehren, ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung.

Auch für die chemisch-pharmazeutische und biotechnologische Industrie sind der Schutz, der Erhalt und die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt von größtem Interesse, auch als Grundlage für viele wirtschaftliche Tätigkeiten und Innovationen. Gleichzeitig ist die Branche auch Mitverursacher für den Rückgang der Biodiversität. Chemie³ hat sich deshalb auf den Weg gemacht, um Handlungshilfen zu entwickeln, wie Unternehmen sich dem Schutz der Biodiversität nähern können.

Was genau bedeutet der Schutz der Biodiversität für die chemisch-pharmazeutische Industrie? Wo ist sie Mitverursacher beim Rückgang der Biodiversität? Wie kann sie zur nachhaltigen Nutzung der Biodiversität beitragen? Was kann ein Unternehmen der Branche für den Erhalt und die Stärkung der Biodiversität tun?

Diese und viele weitere Aspekte möchte Chemie³ , die Nachhaltigkeitsinitiative von BAVC, IGBCE und VCI, gerne mit Ihnen diskutieren und laden Sie ein zu unserer digitalen Diskussionsrunde

Biodiversität schützen: Welchen Beitrag kann die Chemiebranche leisten?“ am Donnerstag, 27. Juni 2024, 14:00 – 15:15 Uhr.

Impulse

  • Michael Drozd, Merck KGaA
  • Dr. Johannes Förster, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
  • Dr. Esther Heidbüchel, Collaborating Centre on Sustainable Consumption and Production (CSCP)
  • Janosch Birkert, WWF Deutschland
  • Dr. Lina Seitzl, MdB, Berichterstatterin für Biodiversität der SPD-Bundestagsfraktion

Moderation

  • Dr. Julia Kropf

Anmeldung

Bitte melden Sie sich Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 25. Juni 2024 an. Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Den Einwahllink zur Online-Diskussion erhalten Sie am 26. Juni 2024.

Die Veranstaltung richtet sich an Nachhaltigkeitsexpert:innen und Interessierte aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden, Politik und Zivilgesellschaft / Nichtregierungsorganisationen.