INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz

30. April 2024 | Bericht

Praxis-Symposium zum LkSG – ein Jahr Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.

Rund 100 Teilnehmende diskutierten die Erfahrungen des LkSG in Frankfurt.
Rund 100 Teilnehmende diskutierten die Erfahrungen des LkSG in Frankfurt.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist seit einem Jahr in Kraft. Darüber hinaus wurde der Kompromissvorschlag zur europäischen Lieferkettenregulierung (CSDDD) noch kurzfristig vor der Europawahl vom EU-Parlament angenommen. Grund genug für ein zwischenzeitliches Resümee, das insbesondere die praktischen Umsetzungsanforderungen und Folgewirkungen aufgreift und spiegelt. Rund 100 Teilnehmer:innen aus den Unternehmen, der Verwaltung, der Wissenschaft, der Beratung und der Politik folgten der VCI-Einladung nach Frankfurt, um über die Erfahrungen mit dem LkSG zu diskutieren

Deutlich wurden die Bemühungen seitens des BMAS und des BAFA, mit zusätzlichen Informationen und Handreichungen die Umsetzung der umfangreichen Vorgaben zu erleichtern. Hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Branchenstandards, wie der Branchenstandard von Chemie³.

Kritikpunkt war hingegen die viel zu aufwändige und auch ausufernde Bürokratie, insbesondere bei den Berichtspflichten. Die Vielzahl paralleler und nicht abgestimmter Berichts- und Dokumentationspflichten stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere der Mittelstand wird durch die mittelbare Wirkung der zahlreichen Berichtsanforderungen stark belastet. In diesem Zusammenhang wurde intensiv diskutiert, wie ein stärkerer Abgleich der Dokumentations- und Berichtspflichten erfolgen kann.

Programm

Keynote: Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

Diskussionsrunde 1: Das LkSG – Eine erste Bestandsaufnahme

  • Dr. Carsten Stender (BMAS)
  • Prof. Dr. Birgit Spießhofer (Dentons)
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hommelhoff (Universität Heidelberg)
  • Sören Bauermann (BASF SE)
  • Moderation: Berthold Welling (VCI)

Diskussionsrunde 2: Ausgewählte Praxisfragen des LkSG

  • Patrick Späth (Morrison Foerster)
  • Alexandra Rullen (Wacker Chemie AG)
  • Prof. Dr. Norbert Wimmer (White & Case)
  • Moderation: Dr. Tobias Brouwer (VCI)

Diskussionsrunde 3: Ausblick auf das nationale und europäische Lieferkettenmanagement

  • Dr. Thorsten Lieb (MdB)
  • Dr. Gabriele Haas (Dentons)
  • Dr. Martin Schwarz (Boehringer Ingelheim)
  • Moderation: Dominik Jaensch (VCI)

Resümee und Ausklang

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Dominik Jaensch

Dominik Jaensch

Rechtsfragen REACH, Strafrecht, Versicherungsfragen, Verwaltungs-/Umwelthaftungsrecht