26. September 2023 | Position
Downloads
-
Einsatz nachwachsender Rohstoffe in der chemischen Industrie unter der Anwendung von Massenbilanzansätzen
PDF | 139 kB | Stand: 26. September 2023
Die Ansätze ermöglichen es, den Einsatz von Biomasse wirtschaftlich vergleichbar zu machen.

Die Nutzung erneuerbaren Kohlenstoffs aus nachwachsenden Rohstoffen und biobasierten Abfall- und Reststoffen spielt eine wesentliche Rolle für die Transformation der chemischen Industrie hin zur Klimaneutralität. Unter optimalen Rahmenbedingungen können Schätzungen zufolge im Jahre 2045 rund 38% (21,3 Mio. t) des eingesetzten Kohlenstoffs in der chemischen Industrie aus Biomasse stammen. Wirtschaftlich darstellbar ist dies aber nur, wenn die Biomasse kostenmäßig mit konventionellen (fossil-basierten Rohstoffen) mithalten kann oder wenn es gelingt, damit eine Nachfrage von Kunden zu bedienen. Der Ansatz der Massenbilanzierung nach dem Chain-of-Custody Prinzip unter Anwendung der Credit-Methode gemäß ISO 22095 ermöglicht es, die in komplexen Produktionssystemen eingesetzte Biomasse Produkten rechnerisch zuzuordnen.
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
