AUS DEM VCI-POLITIKBRIEF

Steuer-Booster für die Transformation

12. Juni 2024 | Standpunkt

Eine Steuerreform gäbe den nötigen Rückenwind für die Transformation.

Dr. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes des Chemischen Industrie e.V. © Covestro AG
Dr. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes des Chemischen Industrie e.V. © Covestro AG

Seit 15 Jahren steigt das Steueraufkommen in Deutschland praktisch ununterbrochen. Gesamteinnahmen von fast einer Billion Euro sprechen eine klare Sprache: Dem Staat steht mehr Geld denn je zur Verfügung. Er muss es aber auch vernünftig ausgeben, und dafür braucht es klare Prioritäten und eine konzeptionelle Gesamtsicht. Ziel muss vor allem sein, Deutschland zukunftssicher zu machen. In zunehmend herausfordernden geopolitischen Zeiten gilt es insbesondere, Investitionen in die grüne und digitale Transformation unseres Landes zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu stärken.

Fairer Wettbewerb durch kluge Steuerpolitik

Genau da, bei den Unternehmen, sollte eine strategisch kluge Steuerpolitik ansetzen. Denn sie geraten durch hohe Belastungen international immer mehr ins Hintertreffen. Um allein den steuerlichen Nachteil hierzulande auszugleichen, müsste ein Unternehmen in Deutschland gegenüber einem durchschnittlichen Unternehmen in der EU rund 12 Prozent mehr Umsatz machen. Fairer Wettbewerb geht anders. Das Beispiel zeigt:

Deutschland braucht dringend eine Steuerreform an Haupt und Gliedern. Diese muss jetzt in die Wege geleitet und spätestens in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt werden. Nötig ist eine ausgewogene Neugestaltung des Systems, die keine Unterschiede macht und allen Unternehmen und damit auch dem Mittelstand zugutekommt.

Mehr Anreize, weniger Bürokratie

Ganz oben auf die To-do-Liste gehört eine Absenkung der Gesamtsteuerlast der Unternehmen von derzeit knapp 30 auf höchstens 25 Prozent als magischer Grenze. Zudem muss der bürokratische Aufwand für die Firmen geringer werden, und wir brauchen weitere Begünstigungen von Innovationen und Investitionen. Anreize wie die Steuergutschriften in den USA im Rahmen des Inflation Reduction Acts zeigen, wie es gehen kann:

Dort sind die Klimaschutzinvestitionen in nur einem Jahr um rund 40 Prozent gestiegen. Steuerpolitik und Industriepolitik – wir müssen sie zusammendenken. Und als Teil eines umfassenden Erneuerungsplans für Deutschland und Europa sehen, zu dem auch konkurrenzfähige Energiekosten, ein massiver Bürokratieabbau und die industriefreundliche Überarbeitung des Green Deals gehören. So entstehen die Rahmenbedingungen, in denen die Chemie- und Pharmaindustrie ihre volle Stärke entfalten kann – als Katalysator der Transformation und Garant für Wertschöpfung, Wohlstand und Millionen hochwertiger Arbeitsplätze.

Dr. Markus Steilemann
VCI-Präsident

Dieser Beitrag ist Teil des VCI-Politikbriefs „Steuer-Booster für die Transformation“ (Juni 2024).

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Jenni Glaser

Jenni Glaser

Abteilungsleitung Politische Kommunikation