03. Mai 2024 | Position

Downloads

Bundesweit geltende Standards sind essenziell, um die Prozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.

Um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und die Transformation zügig umzusetzen, müssen sämtliche Genehmigungsprozesse digitalisiert werden. © volff/stock.adobe.com
Um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken und die Transformation zügig umzusetzen, müssen sämtliche Genehmigungsprozesse digitalisiert werden. © volff/stock.adobe.com

Digitale Genehmigungsprozesse sind in aller Munde: in den Bundesländern, beim Onlinezugangsgesetz sowie bei den Anforderungen der EU-Industrieemissionsrichtlinie an digitale Genehmigungsprozesse.

Aus diesem Anlass weist der VCI erneut auf die hohe Bedeutung bundeseinheitlicher Standards für eine anwendungsorientierte Digitalisierung der Genehmigungsprozesse hin und macht konkrete Diskussionsvorschläge für ein praktikables, digitales System:

  • plattformbasierte Zusammenarbeit und einheitlicher Zugang
  • technische Barrierefreiheit
  • Vereinfachung & Beschleunigung
  • IT-Sicherheit und Datensicherheit

Der VCI bekennt sich dabei zu einer umfassenden Digitalisierung sämtlicher Genehmigungsprozesse. Diese sind dringend erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen zu stärken und die Transformation zügig umzusetzen.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Verena A. Wolf

Verena A. Wolf

Anlagengenehmigungen, Biodiversität, Naturschutz