Genehmigungs­verfahren

Strenges Planungsrecht und Grenzwerte für Industrieanlagen sind seit jeher Alltag in der Chemie. Die Unternehmen tragen das grundsätzlich mit. Noch vor gut zehn Jahren galten deutsche Genehmigungsverfahren als positiv besetzter Standortfaktor – doch das hat sich grundlegend gewandelt: Bis eine Anlage in Betrieb gehen kann, vergehen oft Jahre. Viele Unternehmen möchten auch künftig am Standort Deutschland produzieren und damit hierzulande hochwertige Arbeitsplätze erhalten - und Steuern zahlen. Dafür notwendig sind vor allem zügigere und rechtssichere Genehmigungsverfahren.

Warum wir deutlich schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen brauchen, erklären wir in einem kurzen Video: #ZukunftGenehmigen - mit schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren

In 35 Inhalten suchen.

 Verena A. Wolf

Verena A. Wolf

Anlagengenehmigungen, Biodiversität, Naturschutz